Catherine Bandles Forschungen an der Universität Basel beschäftigen sich mit elliptischen und parabolischen partiellen Differentialgleichungen, Variationsrechnung und geometrischer Analysis. Der Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Analyse, z. B. auf der Untersuchung nichtlinearer Phänomene wie der Existenz und Stabilität von Lösungen, der Explosion von Lösungen von Reaktions-Diffusionsgleichungen und der Verbindung zwischen Analysis und optimalen Formen in der Geometrie.
Die Ergebnisse wurden in etwa 160 Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften und in zwei Monografien veröffentlicht. Die jüngste Veröffentlichung erschien 2023.
| 1975 - 2003 | Professor für Analysis, Universität Basel |
| 1970 - 1974 | Postdoktorandin in den USA, Dozentin an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne, Habilitation in Mathematik an der ETH Zürich |
| 1962 - 1970 | Studium der Mathematik und Physik an der ETH Zürich |
Mitglied der Organisationskomitees mehrerer europäischer und US-amerikanischer Konferenzen und Workshops, darunter zwei zum Thema „Frauen in der Mathematik“. Mitglied der Redaktionskomitees mathematischer Fachzeitschriften und des Lenkungsausschusses des ESF-Projekts „Globale und geometrische Aspekte nichtlinearer Differentialgleichungen“.
| 1991 - 1995 | Erste Präsidentin der «Professorinnen der Universität Basel» |
| 1996 - 2002 | Präsidentin der «Schweizerischen Vereinigung der Universitätsfrauen» |
| 1995 - 2002 | Präsidentin der «Ostrowski-Stiftung für einen internationalen Preis in höherer Mathematik» |