
Emeritus Mathematik
Prof. Universität Basel 1983 - 2015
Hans-Christoph Im Hofs Forschungen an der Universität Basel beschäftigen sich mit der Differentialgeometrie, insbesondere zur Struktur und Symmetrie von Räumen mit nicht-positiver Krümmung. Im Mittelpunkt stehen die geometrischen und topologischen Eigenschaften sogenannter Riemannscher Mannigfaltigkeiten sowie die Wirkungen diskreter Gruppen auf solchen Räumen. Mit seinen Untersuchungen zu Horosphären, Dirichlet-Regionen und hyperbolischen Coxeter-Gruppen leistete er bedeutende Beiträge zum Verständnis der globalen Geometrie und ihrer Wechselwirkung mit algebraischen Strukturen.
| 1963 - 1968 | Studium der Mathematik an der Universität Basel |
| 1968 - 1972 | Assistent am Mathematischen Institut der Universität Basel |
| 1972 | Promotion an der Universität Basel |
| 1972-1983 | mehrere Forschungsaufenthalte an der Universität Bonn |
| 1975-1977 | Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley, als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds |
| 1980 | Habilitation an der Universität Bonn |
| 1979 - 1981 | zeitweilig Gastdozent an den Universitäten Basel und Bern |
| 1981 - 1982 | Gastaufenthalt am Institut des Hautes Études Scientifiques in Bures-sur-Yvette |
| 1982/83 | Gastdozent an der Universität Paris-Sud |
| 1983 | Gastaufenthalt am Forschungsinstitut für Mathematik an der ETH Zürich |
| 1983-2015 | ordentlicher Professor für Mathematik an der Universität Basel |
| 1985-2022 | Generalredaktor der Euler-Edition |
| 1991 | Gastaufenthalte an den Universitäten Cambridge (UK) und Toronto |
| 1993 | kurzer Gastaufenthalt an der Stanford University |
| 1995 | kurzer Gastaufenthalt am Fields Institute, Waterloo (Ontario) |
| 1995-1996 | Dekan der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel |
| 1999 | Gastaufenthalt am SISSA, Trieste |
| 2015 | Emeritierung |