Evaluation Lehrveranstaltungen

Ziel

Das Ziel der Lehrveranstaltungsevaluation ist die Sicherung und Entwicklung der Lehrveranstaltungsqualität.

Zwischenevaluation

Die Zwischenevaluation dient zur Evaluation der Übungen. Sie wird jeweils in der Semesterwoche vier oder fünf mittels Fragebogen durchgeführt. Ziel ist es, den Übungsbetrieb zu verbessern und den Assistierenden ein frühes Feedback hinsichtlich der Übungen zu geben. Dabei kann auch auf die Vorlesung eingegangen werden (vgl. Zwischenevaluationsbogen für Assistierende). Die Übungsverantwortlichen erhalten den Fragebogen zu gegebener Zeit von der Studiengangleiterin (Dr. Christine Zehrt) zugesandt.

Interessierte Dozierende können ebenfalls einen Zwischenevaluationsbogen einsetzen. Einen entsprechenden Bogen finden Sie hier.

Semesterendevaluation

Die Semesterendevaluation findet in jedem Semester statt. Für die Evaluation stehen drei auf die verschiedenen Lehrveranstaltungstypen zugeschnittene Fragebogentypen zur Verfügung: Evaluation von Vorlesungen mit Übungen, von Praktika und von Seminaren.

Zur besseren Ergebnisverortung wird zusätzlich im Ergebnisbericht die eigene Evaluation mit dem Durchschnitt aller Evaluationen des Fachbereichs Mathematik (Vorlesungen mit Übungen) verglichen.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die Studiengangleitung.

Studierende

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß eine Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.

Stanislaw Jerzy Lec, polnischer Satiriker