Examen Herbstsemester 2022

Voraussichtliche Daten

Grundstudium

Einführung in die Statistik (schriftlich)07.02.2023, 9-11 h

Aufbaustudium

66078 Komplexe Dynamik18.-20.1.2023
10498 Mass- und Integrationstheorie (vormals Reelle Analysis)23.1.-27.1.2023
20970 Numerik der Differentialgleichungen

27.1.2023 /
30.1.-1.2.2023

66093 Introduction to Analytic Number Theory8.-10.2.2023

Hauptvorlesungen aus früheren Semestern

10489 Analysis I & II5.+6.1.2023
10491 Lineare Algebra I & II10.+11.1.2023
10477 Einführung in die Numerik1.-3.2.2023
50884 Algebra II9.-10.1.2023
10498 Reelle Analysis (nur für Wiederholung bei Ch.Saffirio)11.-12.1.2023
52377 Einführung in die Topologie13.1.2023
20996 Wahrscheinlichkeitstheorie16.-17.1.2023
12958 Algebra I17.+18.1.2023
22838 Iterative Verfahren der Numerik1.-3.2.2023
Anmeldefrist zu den Examen: 31. Oktober 2022 - 14. November 2022
Obige Angaben sind ohne Gewähr. Bitte schauen Sie auch auf philnat.unibas.ch/de/examen nach.

Wichtig

  • Bitte melden Sie tatsächliche oder mögliche Überschneidungen mündlicher Examen mit anderen Examen oder Prüfungen (auch fachexternen!) unbedingt direkt nach der Examensanmeldung an examen-math@clutterunibas.ch. Bei einer zu späten Meldung kann eine Berücksichtigung leider nicht mehr garantiert werden.
  • Die Listen werden auf dieser Webseite nicht online gestellt. Sie erhalten diese per Mail.
  • Prüfen Sie die Listen nach Erhalt sofort und melden Sie Unstimmigkeiten umgehend an examen-math@clutterunibas.ch
  • Nachträgliche Abmeldungen: Abmeldebedingungen siehe philnat.unibas.ch/de/Examen.
  • Termintausch mit Mitstudierenden ist nicht möglich
Studierende bei Prüfung

Bisher konnte noch nicht bewiesen werden, daß irgend etwas in der Mathematik schwierig ist.

Quelle unbekannt

Examen

Die Vorlesungen des Grundstudiums sowie viele Vorlesungen des Aufbaustudiums Mathematik sind sogenannte Hauptvorlesungen.Hauptvorlesungen werden mit mündlichen oder schriftlichen Examen geprüft.

Zu einem Examen müssen Sie sich explizit anmelden. Die Examensanmeldezeit ist beschränkt. Verpassen Sie diese also nicht! Verspätete Anmeldungen sind nicht möglich.

Zum Examen können Sie höchstens zweimal antreten. Falls Sie beim ersten Mal nicht bestehen, haben Sie also noch eine Möglichkeit, das Examen zu wiederholen. Dies muss innerhalb eines Jahres geschehen, sonst verfällt die Möglichkeit. Falls eine Hauptvorlesung nur alle zwei Jahre angeboten wird, verlängert sich diese Frist automatisch auf zwei Jahre.

Sie können sich zum Examen ohne Folgen wieder abmelden, wenn Sie das innerhalb der dreiwöchigen Frist tun. Dazu laden Sie sich das Formular auf der Seite Examen des Studiendekanats herunter.

Lesen Sie unbedingt die genauen Anweisungen auf der Seite Examen des Studiendekanats. Dort werden auch die Daten aller von der Phil.-Nat.-Fakultät angebotenen Examen publiziert.

Andere Leistungsüberprüfungen

Kreditpunkte für Vorlesungen, Übungen, Praktikum und Seminar werden durch sogenannte Lehrveranstaltungsbegleitende Leistungsüberprüfungen erlangt.

Diese können bei Übungen sowie beim Praktikum ein bestimmter Prozentsatz gelöster Übungsaufgaben sein und/oder eine Klausur am Ende des Semesters.

Vorlesungen können, müssen aber nicht, durch eine Klausur geprüft werden. Auch mündliche Prüfungen sind möglich.

Beim Seminar wird in der Regel ein Vortrag über ein zuvor erhaltenes Thema gehalten.

Die Leistungsüberprüfungen liegen in der Verantwortung der für die Lehrveranstaltung zuständigen Dozierenden. Mit dem Belegen der Lehrveranstaltung sind Sie automatisch zur Leistungsüberprüfung angemeldet. Die genauen Daten sowie Informationen dazu finden Sie in der Regel zu Beginn der Vorlesungszeit im Vorlesungsverzeichnis bei der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls auf ADAM oder einem separaten Link. Oder direkt bei den zuständigen Dozierenden.