FAQ Bachelorstudium
Das Bachelorstudium kann jeweils zum Herbstsemester begonnen werden.
Für den Abschluss des Bachelorstudiums müssen 180 Kreditpunkte erworben werden. Diese können in einem Vollzeitstudium in drei Jahren, aber auch während einer längeren Zeitspanne erworben werden, so dass eine Erwerbstätigkeit parallel zum Studium oder eine zeitliche Verlängerung des Studiums aus familiären Gründen möglich ist. Es gibt keine Höchststudiendauer.
Hauptunterrichtssprache im Bachelorstudium ist Deutsch.
Die Anmeldung erfolgt online beim Studiensekretariat der Universität. Zur Anmeldung
Alle an der Universität Basel immatrikulierten Studierenden müssen die Lehrveranstaltungen, die sie besuchen möchten, online belegen. Dafür steht Ihnen der Online-Dienst My Online Account (MOnA) zur Verfügung. Über die Belegfrist werden Sie automatisch per E-Mail informiert. Weitere Informationen darüber finden Sie auf dieser Webseite der Universität.
Im Grundstudium sowie im Aufbaustudium Mathematik handelt es sich bei den meisten Vorlesungen um sogenannte Hauptvorlesungen. Diese werden, im Gegensatz zu den Vorlesungen, mit einem Examen (meist in mündlicher, ab und zu in schriftlicher Form) geprüft.
Achtung: für das Examen müssen Sie sich aktiv anmelden. Dazu gibt es eine bestimmte Anmeldefrist. Haben Sie sich einmal angemeldet, ist diese Anmeldung definitiv. Abmelden können Sie sich bis drei Wochen vor Examensdatum schriftlich mittels Formular. Danach ist eine Abmeldung nicht mehr möglich.
Ein Examen kann nur einmal wiederholt werden. Entweder beim erneuten Angebot der Hauptvorlesung, oder vorher, wenn ein Examen angeboten wird. Es gilt die Jahresfrist für Wiederholungen.
Ist eine Hauptvorlesung für Ihr Studium Pflicht, und bestehen Sie es auch beim wiederholten Mal nicht, dann werden Sie vom betroffenen Studiengang ausgeschlossen.
Bei Vorlesungen, die nicht Hauptvorlesungen sind, sowie Übungen oder Praktikas, ist die Art der Leistungsüberprüfung im Ermessen des Dozierenden. In der Regel werden sie mit einer schriftlichen Klausur geprüft.
Die Hauptvorlesungen werden mittels Examen (meist mündlich, manchmal schriftlich) geprüft. Diese können nur einmal wiederholt werden. Es gilt die sogenannte Jahresfrist. Angeboten werden die meisten mündlichen Examen in jedem Semester.
Zu den Examen müssen Sie sich aktiv anmelden. Und auch unbedingt rechtzeitig schriftlich mittels Formular wieder abmelden, sollten Sie das Examen doch noch nicht ablegen wollen. Sie finden alle Einzelheiten dazu sowie das Formular zur allfälligen Abmeldung und voraussichtliche Daten auf der Webseite des Studiendekanats Phil.-Nat.
Zu einer Klausur sind Sie automatisch mit dem Belegen der Vorlesung angemeldet.
Die Leistungsüberprüfung von Vorlesungen, Übungen oder Praktikas liegen im Ermessen des Dozierenden, der Dozierenden. Sehr oft werden sie durch eine Klausur geprüft. Angaben über Zeit, Inhalt etc. erhalten Sie jeweils Anfangs Vorlesung über den Dozierenden, die Dozierende, bzw. im Vorlesungsverzeichnis oder auf ADAM.
Alle Studierenden sind ab Studienbeginn automatisch Mitglied der Fachgruppe Mathematik und Informatik (FMI). Interessierte Studierende engagieren sich im FG-Vorstand, als Studierendenvertretung oder indem sie einzelne Projekte organisieren. Die Fachgruppe steht den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber den Dozierenden, dem Dekanat und der Universitätsleitung. FMI
FAQ Masterstudium
Das Masterstudium kann sowohl im Herbst- als auch im Frühjahrsemester begonnen werden. Wer an der Uni Basel vom Bachelor in den Master der Mathematik übertreten möchte, kann schon vor dem Bachelor-Abschluss Lehrveranstaltungen aus dem Masterprogramm belegen und die erworbenen Kreditpunkte später für den Masterabschluss anrechnen lassen.
Das Bestehen des Masterstudiums setzt den Erwerb von 90 Kreditpunkten voraus. Diese können in einem Vollzeitstudium in eineinhalb Jahren, aber auch während einer längeren Zeitspanne erworben werden, so dass eine Erwerbstätigkeit parallel zum Studium oder eine zeitliche Verlängerung des Studiums aus familiären Gründen möglich ist. Es gibt keine Höchststudiendauer.
Die Unterrichtssprache im Masterstudium ist hauptsächlich Deutsch, teilweise Englisch.
Es gibt vier Vertiefungsmodule: Algebra-Geometrie-Zahlentheorie, Analysis, Numerik und Stochastik mit abwechselnden Lehrveranstaltungen.
Um zu einer Masterprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie zwei fortgesetzte Vorlesungen (HS und FS) mit Übungen aus einer Vertiefungsrichtungen abgeschlossen haben. In aller Regel wird die Masterprüfung dann bei dem*der Professor*in der Vorlesung abgelegt. Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, können Sie sich zur Prüfung anmelden. Dazu unterschreiben Sie im Sekretariat Mathematik, bei Barbara Fridez, im Büro im 5. Stock, Spiegelgasse 1, ein Anmeldeformular. Dieses wird dann an das Studiendekanat geschickt. Es gilt die dreiwöchige Abmelderegel.
Die zweite Masterprüfung muss zwingend aus einer der weiteren Vertiefungsrichtungen gewählt werden.
FAQ Organisatorisches
Die Arbeits- und Lernleistung der Studierenden wird in Kreditpunkten gemäss ECTS (European Credit Transfer System) gemessen. Ein Kreditpunkt (KP) entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden (Präsenzzeit an den Veranstaltungen plus individuelle Arbeit zur Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes).
Ja! Neben den Kreditpunkten, die nur der quantitativen Messung der Arbeits- und Lernleistung dienen, erhalten die Studierenden auch für jede besuchte Lehrveranstaltung eine qualitative Bewertung aufgrund einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung, eines Referats oder einer anderen Leistung. Je nach Lehrveranstaltung kann die Bewertung in Form einer Note oder in Form von "pass/fail" erfolgen.
Pass/fail bedeutet, dass eine Lehrveranstaltung bestanden oder nicht bestanden werden kann, ohne weitere Differenzierung in der Note.
Ein Learning Contract (LC) ist ein Studienvertrag und wird vereinbart, wenn ein Student/eine Studentin durch eine individuelle Leistung ausserhalb einer Lehrveranstaltung Kreditpunkte erwerben möchte. Dies kann z.b. ein Praktikum sein, der Besuch einer Lehrveranstaltung an einer anderen Universität oder das Erarbeiten und Halten eines Tutorats oder das Erstellen einer Abschlussarbeit. Die Details einer solchen individuellen studentischen Leistung werden von Professor*in und Student*in in einem Formular festgehalten, von beiden unterzeichnet und an die Studiengangleitung weitergereicht.
Sie erhalten nach jedem Semester von den Student Services eine Datenabschrift über Ihre erworbenen Kreditpunkte. Ausserdem haben Sie über Ihren Online-Account (MOnA) jederzeit die Möglichkeit, sich eine so genannte Leistungsübersicht auszudrucken. Dieser Leistungsübersicht entnehmen Sie alle bisher erworbenen Kreditpunkte.
Die Datenabschriften sind sorgfältig aufzubewahren, da sie der offizielle Nachweis aller erbrachten Leistungen an der Universität Basel sind.
Hilfsassistierende betreuen die Übungsgruppen aus den Vorlesungen Bachelor Mathematik bzw. den Mathematikvorlesungen für Studierende der Naturwissenschaften. Sie korrigieren die wöchentlichen Übungsblätter und stehen für Fragen zur Verfügung. Dafür erhalten sie eine Entschädigung vom Fachbereich Mathematik.
Jeweils für das Herbst- bzw. Frühjahrssemester benötigen wir Hilfsassistierende für die Betreuung der Übungen. Die Bewerbungen sind bis Mitte Mai bzw. Anfang Dezember einzureichen. Das genaue Datum entnehmen Sie der Ausschreibung.
Die Anstellung erfolgt für vier Monate à 12 Stunden pro Woche; bei Tätigkeiten ohne wöchentliche Korrekturarbeit für vier Monate à acht Stunden pro Woche. Voraussetzungen sind das Bestehen des Grundstudiums und des ersten Jahres des Aufbaustudiums.
Wenn Sie in diesem Semester keine Lehrveranstaltung besuchen wollen, weil Sie bspw. Ihre Masterarbeit verfassen, müssen Sie nichts belegen. Die Semestergebühr muss trotzdem bezahlt werden.
Sie können das Studium für ein oder zwei Semester unterbrechen, ohne sich exmatrikulieren zu müssen, indem Sie sich beurlauben lassen. Während der Beurlaubung sind Sie von der Semestergebühr befreit, können aber auch keine Leistungen der Universität in Anspruch nehmen. D.h. Sie dürfen keine Prüfungen ablegen und keine Kreditpunkte anerkennen lassen. Hier finden Sie weitere Details.
Für Dienstverschiebungsgesuche wenden Sie sich an die Studiengangskoordination Mathematik, Heidi Karypidis.